Spinnen Lexikon alle Spinnenarten von A-Z

Home

Spinnen


- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Streckerspinne

Informationen zur Spinnenart

Streckerspinne Familie / Ordnung:
Radnetzspinnen (Araneidae) / Webspinnen (Araneae)

Lateinischer Name:
Tetragnatha

Beschreibung:

Es gibt auf der Welt ungefähr 326 verschiedene Arten von Streckerspinnen. Man findet diese hauptsächlich in den Subtropen und Tropen. In Europa gibt es nur acht verschiedene Arten von Streckerspinnen. Diese findet man dann in Mooren oder feuchten Wäldern. Recht verbreitet ist sie in Ostdeutschland woran sie in großen Seengebieten findet.

Der Hinterleib dieser Spinner ist stabförmlich. Zudem ist dieser lang und schmal. Dieser Spinner kann sich zwischen Zweigen und Blättern sehr gut tarnen. Sie kann auch über das Wasser laufen. Diese Spinne baut Radnetze.

Sie paart sich auf dieselbe Art und Weise wie die meisten Echten Webspinnen.

Werbung


Tierarten
Dinosaurier
Schmetterlinge

(c) 2006 by lexikon-spinnen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum