Spinnen Lexikon alle Spinnenarten von A-Z

Home

Spinnen


- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Große Winkelspinne

Informationen zur Spinnenart

Große Winkelspinne Familie / Ordnung:
Trichterspinnen (Agelenidae) / Webspinnen (Araneae)

Lateinischer Name:
Tegenaria atrica

Beschreibung:

Die Große Winkelspinne (im Volksmund auch Hausspinne genannt) ist in Mitteleuropa sehr verbreitet. Man findet sie in Gebäuden, zwischen Steinen, im Gemäuer oder auch in Höhlen.

Die Körperlänge beträgt bis zu 20 mm (bei den Männchen bis zu 15 mm). Sie ist hellbraun mit dunkelbraunen Zeichnungen auf der Oberfläche. Dike Augen (alle gleich groß) sind in zwei Reihen angeordnet. Sie hat einfarbige grau-bräunliche Beine. Der Körper ist haarig.

Die Große Winkelspinne ernährt sich von anderen Insekten (z. B. Fliegen), die sich in ihrem Netz verfangen. Diese Spinnenart ist nachtaktiv.

Werbung


Tierarten
Dinosaurier
Schmetterlinge

(c) 2006 by lexikon-spinnen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum