Spinnen Lexikon alle Spinnenarten von A-Z

Home

Spinnen


- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Gemeine Baldachinspinne

Informationen zur Spinnenart

Gemeine Baldachinspinne Familie / Ordnung:
Baldachinspinnen (Linyphiidae) / Webspinnen (Araneae)

Lateinischer Name:
Linyphia triangularis

Beschreibung:

Die Gemeine Baldachinspinne erreicht eine Körperlänge von ca 7 mm. Die Farbe dieser Spinnenart ist gelblich-braun. Die Unterseite ist dunkelbraun bis schwarz. Sie hat eine kleine, dunkle nach vorne geöffnete Gabel auf dem Vorderkörper. Die acht Augen sind in zwei Querreihen angeordnet.

Die Gemeine Baldachinspinne gehört zu den häufigsten Spinnen in Deutschland. Man findet sie vorwiegend an Waldrändern und auf Wiesen. Sie befindet sich immer an ihrem Netz, da sie sich woanders nur schwer forbewegen kann.

Ihre Beute (andere Insekten) verfangen sich in ihrem Netz. Sie fesselt dann ihre Opfer mit Leimfäden.

Werbung


Tierarten
Dinosaurier
Schmetterlinge

(c) 2006 by lexikon-spinnen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum