Spinnen Lexikon alle Spinnenarten von A-Z

Home

Spinnen


- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Feldspinne

Informationen zur Spinnenart

Feldspinne Familie / Ordnung:
Feldspinnen / Webspinnen (Araneae)

Lateinischer Name:
Liocranidae

Beschreibung:

Weltweit werden etwa 160 Arten in 29 Gattungen zu den Feldspinnen gerechnet von denen in Mitteleuropa 17 Arten in sechs Gattungen vorkommen. Die Grundfarbe der meisten Feldspinnenarten ist hellbraun bis dunkelbraun. Der Vorderkörper ist wenig behaart und schwach gezeichnet, wo hingegen der Hinterkörper stark ausgeprägte Querflecken aufweist. Die Beine haben manchmal eine schwache Ringelung. Da die Feldspinnen größtenteils nachtaktiv sind verstecken sie sich tagsüber meist unter Steinen und sind so relativ schwer zu entdecken. Feldspinnen bauen keine Netze und jagen ihre Beute am Boden.

Werbung


Tierarten
Dinosaurier
Schmetterlinge

(c) 2006 by lexikon-spinnen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum