Spinnen Lexikon alle Spinnenarten von A-Z

Home

Spinnen


- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Dornfinger

Informationen zur Spinnenart

Dornfinger Familie / Ordnung:
Sackspinnen (Clubionidae) / Webspinnen (Araneae)

Lateinischer Name:
Cheiracanthium punctorium

Beschreibung:

Es gibt ca. 195 bekannte Dornfinger-Arten. Die größte Dornfinger-Art ist der Ammen-Dornfinger. Dieser wird bis zu 1,5 cm lang. Diese Spinnen sind einfarbig, entweder grünlich oder bräunlich. Der Hinterkörper ist oval. Die Augen sind relativ klein. Das vordere Beinpaar ist wesentlich länger als das zweite.

Dornfinger jagen nachts ihre Beute. Man findet diese Spinnen meist versteckt unter Steinen und im Gestrüpp. Man findet diese Spinnenart in Europa. Einige Dornfinger-Arten sind für den Menschen giftig. Die Bisse sind ähnlich schmerzhaft wie Bienenstiche. Die Schmerzen halten bis zu 24 Stunden an. Teilweise können die Betroffenen sogar an Schüttelfrost, Fieber bis hin zum Kreislaufversagen leiden.

Werbung


Tierarten
Dinosaurier
Schmetterlinge

(c) 2006 by lexikon-spinnen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum