Spinnen Lexikon alle Spinnenarten von A-Z

Home

Spinnen


- Spinnen mit A
- Spinnen mit B
- Spinnen mit C
- Spinnen mit D
- Spinnen mit E
- Spinnen mit F
- Spinnen mit G
- Spinnen mit H
- Spinnen mit I
- Spinnen mit J
- Spinnen mit K
- Spinnen mit L
- Spinnen mit M
- Spinnen mit N
- Spinnen mit O
- Spinnen mit P
- Spinnen mit Q
- Spinnen mit R
- Spinnen mit S
- Spinnen mit T
- Spinnen mit U
- Spinnen mit V
- Spinnen mit W
- Spinnen mit X
- Spinnen mit Y
- Spinnen mit Z

Info / Kontakt


Hinweise
Impressum

Ameisenjäger

Informationen zur Spinnenart

Ameisenjäger Familie / Ordnung:
Ameisenjäger / Webspinnen (Araneae)

Lateinischer Name:
Zodariidae

Beschreibung:

Von den rund 797 Arten in 66 Gattungen weltweit, sind nur drei Arten einer Gattung in Mitteleuropa heimisch, die Zodarion. Neben manchen Springspinnen und Glattbauchspinnen sind auch die Ameisenjäger, wie der Name schon sagt, auf den Fang von Ameisen spezialisiert. Manche Gattungen der Zodariidae sehen auch aus wie Ameisen, doch die Ähnlichkeiten sind bei genauerer Betrachtung oftmals nicht sehr groß. Die Jäger leben immer in der Nähe eines Ameisennestes und gehen dank ihrer Ähnlichkeit und den ameisenähnlichen Verhaltensweisen unbehelligt ein und aus. Wie die Ameisen selbst gehen die Spinnen nur auf ihren drei hinteren Beinpaaren und tasten mit den übrigen vorderen Beinen die ihnen entgegenkommenden Ameisen ab. Für den fall dass sie schon eine Ameise gefangen haben bieten sie diese nun der anderen an und wird dadurch tatsächlich für eine Ameise gehalten, die eine tote Artgenossin aus dem Nest trägt.

Werbung


Tierarten
Dinosaurier
Schmetterlinge

(c) 2006 by lexikon-spinnen.de Hinweise Nutzungsbedingungen Partner Impressum